• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Smart Agri World

Smart Farming & Eco Agriculture

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Smart Agri World

Smart Farming & Eco Agriculture

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Stevia selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Stevia selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

September 1, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Stevia selber anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest deinen eigenen, natürlichen Süßstoff direkt im Garten ernten! Schluss mit dem Gang zum Supermarkt und den fragwürdigen Inhaltsstoffen. Ich zeige dir, wie du diesen Traum ganz einfach in die Realität umsetzen kannst.

Schon seit Jahrhunderten wird Stevia in Südamerika als Süßungsmittel und Heilpflanze genutzt. Die Guaraní-Indianer wussten die Süße der Blätter zu schätzen und nannten sie “Ka’a He’ê” – süßes Kraut. Heute erfreut sich Stevia weltweit wachsender Beliebtheit, besonders bei Menschen, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen. Aber warum teure Stevia-Produkte kaufen, wenn du sie auch Stevia selber anbauen kannst?

Viele Menschen scheuen sich davor, Stevia selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, mit meinen einfachen DIY-Tricks und Hacks wird es zum Kinderspiel! Ich zeige dir, wie du die perfekten Bedingungen schaffst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Stevia-Pflanzen richtig pflegst, damit du eine reiche Ernte einfahren kannst. Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du deinen selbst angebauten Stevia in deinen Tee oder Kaffee gibst! Also, lass uns loslegen und deinen Garten in eine kleine Stevia-Plantage verwandeln!

Stevia selber anbauen: Dein süßer Garten-Guide

Hey Gartenfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr eure eigene natürliche Süße anbauen könnt? Stevia, auch bekannt als Süßkraut, ist die Antwort! Es ist nicht nur eine tolle Alternative zu Zucker, sondern auch super einfach anzubauen, wenn man weiß wie. Ich zeige euch, wie ihr Stevia erfolgreich in eurem Garten oder sogar auf dem Balkon ziehen könnt. Los geht’s!

Was du für den Stevia-Anbau brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du brauchst:

* Stevia-Samen oder Jungpflanzen: Samen sind günstiger, aber Jungpflanzen sind einfacher zu handhaben.
* Anzuchterde: Für die Aussaat oder das Umtopfen der Jungpflanzen.
* Töpfe oder ein Beet: Je nachdem, ob du Stevia im Topf oder im Garten anbauen möchtest.
* Gartenerde: Für das Beet oder größere Töpfe.
* Kompost oder organischer Dünger: Um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum regelmäßigen Gießen.
* Sonniger Standort: Stevia liebt die Sonne!
* Geduld: Wie bei allen Pflanzen braucht es etwas Zeit und Pflege, bis die Stevia erntereif ist.

Stevia aussäen: Der Start in die Süße

Wenn du dich für Samen entschieden hast, ist die Aussaat der erste Schritt. Stevia-Samen sind ziemlich klein, also sei vorsichtig!

1. Vorbereitung der Anzuchtgefäße: Fülle kleine Töpfe oder eine Anzuchtschale mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
2. Aussaat der Samen: Verteile die Stevia-Samen gleichmäßig auf der Erde. Da sie sehr klein sind, musst du sie nicht mit Erde bedecken. Sie sind Lichtkeimer, das heißt, sie brauchen Licht zum Keimen.
3. Befeuchten: Besprühe die Erde vorsichtig mit Wasser, am besten mit einer Sprühflasche, damit die Samen nicht weggespült werden.
4. Abdecken: Decke die Anzuchtgefäße mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vergiss nicht, regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
5. Standort: Stelle die Anzuchtgefäße an einen hellen und warmen Ort. Eine Temperatur von 20-25°C ist ideal.
6. Geduld haben: Die Keimung kann 1-3 Wochen dauern. Halte die Erde feucht, aber nicht nass.
7. Pikieren: Sobald die Sämlinge groß genug sind (etwa 5-7 cm), kannst du sie in größere Töpfe pikieren. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Stevia-Jungpflanzen einpflanzen: Der Umzug ins neue Zuhause

Wenn du Jungpflanzen gekauft hast, kannst du diesen Schritt überspringen und direkt zum Einpflanzen übergehen.

1. Vorbereitung des Beetes oder der Töpfe: Wähle einen sonnigen Standort für dein Stevia. Lockere die Erde im Beet auf oder fülle größere Töpfe mit Gartenerde. Mische etwas Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.
2. Einpflanzen: Grabe kleine Löcher, die groß genug sind, um die Wurzelballen der Jungpflanzen aufzunehmen. Setze die Pflanzen vorsichtig in die Löcher und fülle sie mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an.
3. Gießen: Gieße die Pflanzen nach dem Einpflanzen gründlich.
4. Abstand: Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Platz haben. Ein Abstand von 20-30 cm zwischen den Pflanzen ist ideal.

Stevia pflegen: Damit es deinem Süßkraut gut geht

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine reiche Ernte. Hier sind ein paar Tipps:

* Gießen: Stevia braucht regelmäßige Bewässerung, besonders an heißen Tagen. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe.
* Düngen: Dünge die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger oder Kompost. Eine Düngung alle 2-3 Wochen ist ausreichend.
* Schneiden: Schneide die Pflanzen regelmäßig zurück, um das Wachstum anzuregen. Du kannst die Triebe einfach mit einer Schere abschneiden.
* Überwintern: Stevia ist nicht winterhart. Wenn du in einer Region mit kalten Wintern lebst, musst du die Pflanzen entweder in Töpfe pflanzen und sie im Haus überwintern oder sie als einjährige Pflanze behandeln. Um die Stevia zu überwintern, schneide die Pflanze im Herbst stark zurück und stelle sie an einen hellen, kühlen Ort (ca. 10-15°C). Gieße sie nur sparsam.
* Schädlinge und Krankheiten: Stevia ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Diese kannst du einfach mit einem Wasserstrahl abspülen oder mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln.

Stevia ernten: Die süße Belohnung

Die Ernte ist der schönste Teil! Du kannst die Stevia-Blätter ernten, sobald die Pflanze groß genug ist.

1. Erntezeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist kurz vor der Blüte. Dann ist der Süßstoffgehalt am höchsten.
2. Erntemethode: Schneide die Triebe mit einer Schere ab oder zupfe die Blätter einzeln ab.
3. Verarbeitung: Du kannst die frischen Blätter direkt verwenden oder sie trocknen, um sie länger haltbar zu machen. Zum Trocknen kannst du die Blätter auf einem Tuch ausbreiten oder sie an einem luftigen Ort aufhängen.
4. Lagerung: Bewahre die getrockneten Blätter in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und dunklen Ort auf.

Stevia verwenden: Süße Vielfalt

Stevia ist vielseitig einsetzbar. Hier sind ein paar Ideen:

* Süßen von Getränken: Gib ein paar frische oder getrocknete Blätter in deinen Tee, Kaffee oder Smoothie.
* Kochen und Backen: Verwende Stevia-Pulver oder -Extrakt zum Süßen von Kuchen, Keksen oder Marmelade. Achte darauf, dass Stevia eine höhere Süßkraft als Zucker hat, also verwende weniger davon.
* Herstellung von Stevia-Sirup: Koche getrocknete Stevia-Blätter mit Wasser auf und lasse den Sirup einkochen.
* Als natürliches Süßungsmittel: Verwende Stevia einfach überall dort, wo du sonst Zucker verwenden würdest.

Häufige Fehler vermeiden: Damit dein Stevia gedeiht

Hier sind ein paar häufige Fehler, die du vermeiden solltest:

* Zu viel gießen: Staunässe kann zu Wurzelfäule führen. Achte darauf, dass die Erde gut durchlässig ist.
* Zu wenig Sonne: Stevia braucht viel Sonne, um gut zu wachsen.
* Falsche Erde: Verwende keine zu schwere oder verdichtete Erde. Anzuchterde und Gartenerde mit Kompost sind ideal.
* Nicht düngen: Stevia braucht Nährstoffe, um gut zu wachsen. Dünge die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger.
* Nicht schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanzen.

Zusätzliche Tipps für den Stevia-Anbau

* Stevia im Topf: Wenn du Stevia im Topf anbaust, wähle einen ausreichend großen Topf (mindestens 20 cm Durchmesser).
* Stevia im Garten: Wenn du Stevia im Garten anbaust, achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
* Stevia vermehren: Du kannst Stevia auch durch Stecklinge vermehren. Schneide einfach einen Trieb ab und stecke ihn in Anzuchterde.
* Stevia als Zierpflanze: Stevia ist nicht nur nützlich, sondern auch eine hübsche Zierpflanze. Die

Stevia selber anbauen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Anbau von Stevia enthüllt haben, steht fest: Stevia selber anbauen ist nicht nur ein lohnendes Hobby, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, sich unabhängig von industriell verarbeiteten Süßstoffen zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit frische, natürliche Süße direkt aus Ihrem Garten ernten!

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität Ihrer Stevia-Pflanzen, vermeiden unnötige Zusatzstoffe und Pestizide und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus ist der Anbau von Stevia überraschend einfach, selbst für Gartenanfänger. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Tipps, die wir Ihnen gegeben haben, werden Sie schon bald eine üppige Stevia-Ernte einfahren.

Aber das ist noch nicht alles! Die Möglichkeiten, Stevia in der Küche einzusetzen, sind schier unendlich. Verwenden Sie die frischen Blätter, um Ihren Tee oder Kaffee zu süßen, oder trocknen Sie sie, um ein feines Stevia-Pulver herzustellen, das sich ideal zum Backen und Kochen eignet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Einige Stevia-Sorten haben einen leicht lakritzartigen Geschmack, während andere eher an Minze erinnern.

Für alle, die es noch ausgefallener mögen, hier ein paar kreative Ideen:

* Stevia-Sirup: Kochen Sie einen einfachen Sirup aus Stevia-Blättern und Wasser, um Cocktails, Limonaden oder Desserts zu verfeinern.
* Stevia-Extrakt: Stellen Sie einen hochkonzentrierten Stevia-Extrakt her, indem Sie die Blätter in Alkohol einlegen.
* Stevia-Tee: Brühen Sie einen erfrischenden Stevia-Tee, der nicht nur süß, sondern auch reich an Antioxidantien ist.
* Stevia-Zuckerersatz: Mischen Sie getrocknete und gemahlene Stevia-Blätter mit Erythrit oder Xylit, um einen natürlichen Zuckerersatz herzustellen, der sich ideal zum Backen eignet.

Wir sind überzeugt, dass auch Sie von den Vorteilen des Stevia-Anbaus begeistert sein werden. Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich Ihre Stevia-Samen oder -Setzlinge und legen Sie los! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt auf Ihre Stevia-Geschichten! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Stevia-Liebhabern aufbauen und die Welt ein bisschen süßer machen – auf natürliche Weise.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stevia-Anbau

Kann ich Stevia auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, absolut! Stevia eignet sich hervorragend für den Anbau im Topf, was sie ideal für Balkone oder Terrassen macht. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf (mindestens 20 cm Durchmesser) mit guter Drainage zu verwenden. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanze regelmäßig. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Im Winter sollten Sie die Pflanze ins Haus holen, da sie nicht frosthart ist.

Wie oft muss ich Stevia gießen?

Stevia benötigt regelmäßige Bewässerung, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Gießen Sie am besten, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. In heißen Sommermonaten kann es erforderlich sein, täglich zu gießen, während im Winter weniger häufiges Gießen ausreicht. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Welchen Dünger sollte ich für Stevia verwenden?

Verwenden Sie einen organischen Dünger, der reich an Kalium ist. Kalium fördert die Süße der Blätter. Geeignet sind beispielsweise Kompost, Hornspäne oder ein spezieller Kräuterdünger. Düngen Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei bis vier Wochen. Im Winter ist keine Düngung erforderlich. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum der Blätter fördern, aber die Süße reduzieren können.

Wann kann ich die Stevia-Blätter ernten?

Die Stevia-Blätter können geerntet werden, sobald die Pflanze ausreichend groß ist. Die beste Zeit für die Ernte ist kurz vor der Blüte, da die Blätter dann den höchsten Süßstoffgehalt haben. Schneiden Sie die Blätter am besten am Morgen, nachdem der Tau verdunstet ist. Sie können die Blätter frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden.

Wie trockne ich Stevia-Blätter richtig?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stevia-Blätter zu trocknen. Eine einfache Methode ist, die Blätter auf einem Backblech auszubreiten und sie an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort zu trocknen. Dies kann einige Tage dauern. Alternativ können Sie die Blätter in einem Dörrautomaten bei niedriger Temperatur trocknen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Blätter an einem Faden aufzuhängen und sie an einem dunklen, trockenen Ort zu trocknen. Die getrockneten Blätter sollten knusprig sein und sich leicht zerbröseln lassen. Bewahren Sie die getrockneten Blätter in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Schmecken alle Stevia-Sorten gleich?

Nein, es gibt verschiedene Stevia-Sorten, die sich im Geschmack unterscheiden können. Einige Sorten haben einen leicht lakritzartigen Geschmack, während andere eher an Minze erinnern. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Sorte.

Ist Stevia wirklich gesünder als Zucker?

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Im Vergleich zu Zucker bietet Stevia daher einige gesundheitliche Vorteile, insbesondere für Menschen mit Diabetes oder Übergewicht. Allerdings sollte Stevia, wie alle Süßstoffe, in Maßen konsumiert werden. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und nicht ausschließlich auf Stevia als Zuckerersatz zu setzen.

Kann ich Stevia auch aus Samen ziehen?

Ja, Stevia kann auch aus Samen gezogen werden, aber es ist etwas anspruchsvoller als die Vermehrung durch Stecklinge. Die Samen sind sehr klein und keimen oft unregelmäßig. Es ist ratsam, die Samen im Frühjahr in Anzuchtschalen vorzuziehen und sie erst nach den Eisheiligen ins Freie zu pflanzen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit und eine Temperatur von etwa 20-25 Grad Celsius.

Wie überwintere ich meine Stevia-Pflanze richtig?

Stevia ist nicht frosthart und muss daher im Winter ins Haus geholt werden. Schneiden Sie die Pflanze vor dem Einräumen zurück und stellen Sie sie an einen hellen, kühlen Ort (etwa 10-15 Grad Celsius). Gießen Sie die Pflanze nur sparsam, um ein Austrocknen zu verhindern. Im Frühjahr, nach den Eisheiligen, können Sie die Pflanze wieder ins Freie stellen.

Wo kann ich Stevia-Samen oder -Setzlinge kaufen?

Stevia-Samen und -Setzlinge sind in vielen Gartencentern, Baumärkten oder online erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität und wählen Sie eine Sorte, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Sorte.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Stevia-Anbau beantwortet. Viel Erfolg beim Gärtnern!

« Previous Post
Bilderrahmen selber machen Pappe: Die einfache DIY-Anleitung
Next Post »
Leiterregal selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Brokkoli selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Erdbeeren aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Cranberries Anbauen: Anfänger Anleitung für den erfolgreichen Anbau

Socken Nadelkissen selber machen: DIY Anleitung & Ideen

Kaktus Sukkulenten richtig pflegen: Der ultimative Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design