• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Smart Agri World

Smart Farming & Eco Agriculture

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Smart Agri World

Smart Farming & Eco Agriculture

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Allzweckreiniger selber machen: Das ultimative Rezept & Anleitung

DIY Allzweckreiniger selber machen: Das ultimative Rezept & Anleitung

August 20, 2025 by cloudReinigungstricks

DIY Allzweckreiniger selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest deinen eigenen, effektiven und umweltfreundlichen Reiniger herstellen, der nicht nur dein Zuhause blitzblank macht, sondern auch deinen Geldbeutel schont und die Umwelt schützt. Ich zeige dir, wie!

Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Hausmitteln ein sauberes und hygienisches Zuhause schafft. Bevor es die riesige Auswahl an chemischen Reinigern gab, die wir heute im Supermarkt finden, waren Essig, Zitrone und Natron die Stars im Putzschrank. Diese Tradition, das Wissen um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe, möchte ich mit dir wieder aufleben lassen. Denn mal ehrlich, wer möchte schon sein Zuhause mit aggressiven Chemikalien putzen, wenn es auch anders geht?

Heutzutage ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Gesundheit größer denn je. Viele Menschen leiden unter Allergien oder reagieren empfindlich auf die Inhaltsstoffe herkömmlicher Reiniger. Deshalb ist es so wichtig, Alternativen zu finden. Und genau hier kommt das DIY Allzweckreiniger selber machen ins Spiel! Du hast die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe, kannst den Duft nach deinen Vorlieben anpassen und sparst dabei auch noch bares Geld. Klingt gut, oder? Lass uns loslegen und gemeinsam einen Reiniger zaubern, der dein Zuhause zum Strahlen bringt!

DIY Allzweckreiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause

Hey Leute! Ich zeige euch heute, wie ihr euren eigenen Allzweckreiniger herstellen könnt. Es ist super einfach, spart Geld und ist viel besser für die Umwelt als die meisten Reiniger aus dem Supermarkt. Außerdem wisst ihr genau, was drin ist! Los geht’s!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir anfangen, hier eine Liste mit allen Dingen, die du für deinen DIY Allzweckreiniger benötigst. Keine Sorge, die meisten Sachen hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

* **Essig:** Weißweinessig ist ideal, da er farblos ist und keinen starken Geruch hinterlässt. Er wirkt desinfizierend und löst Kalk.
* **Wasser:** Am besten destilliertes Wasser, um Ablagerungen zu vermeiden. Leitungswasser geht aber auch.
* **Ätherische Öle:** Für den Duft und zusätzliche Reinigungskraft. Zitrone, Lavendel, Teebaumöl oder Eukalyptus sind super.
* **Spülmittel (optional):** Ein paar Tropfen helfen, Fett zu lösen. Achte auf ein mildes, biologisch abbaubares Spülmittel.
* **Sprühflasche:** Eine leere Sprühflasche, die du wiederverwenden kannst. Am besten eine aus dunklem Glas, um die ätherischen Öle vor Licht zu schützen.
* **Trichter:** Zum einfachen Einfüllen der Zutaten.
* **Messbecher oder Messlöffel:** Für die genaue Dosierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So mischst du deinen Reiniger

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Mischen! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht.

1. **Vorbereitung ist alles:** Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und trocken ist. Das verhindert, dass sich Bakterien bilden.

2. **Essig und Wasser mischen:** In den Messbecher gibst du 1 Tasse Essig und 1 Tasse Wasser. Das Verhältnis ist 1:1, aber du kannst es anpassen, je nachdem, wie stark du den Reiniger haben möchtest. Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du mehr Essig verwenden.

3. **Ätherische Öle hinzufügen:** Jetzt kommen die ätherischen Öle ins Spiel! Gib 10-20 Tropfen deiner Lieblingsöle in den Messbecher. Zitrone ist super für die Küche, Lavendel für das Bad und Teebaumöl für seine antibakteriellen Eigenschaften. Du kannst auch verschiedene Öle mischen, um deinen eigenen Duft zu kreieren.

4. **Spülmittel (optional):** Wenn du möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen. Aber wirklich nur ein paar! Zu viel Spülmittel kann zu Schlieren führen. 2-3 Tropfen reichen völlig aus.

5. **Alles in die Sprühflasche:** Jetzt kommt der Trichter zum Einsatz. Stelle ihn auf die Öffnung der Sprühflasche und gieße die Mischung vorsichtig hinein.

6. **Gut schütteln:** Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie kräftig, damit sich alle Zutaten gut vermischen.

7. **Etikettieren:** Beschrifte deine Sprühflasche mit “DIY Allzweckreiniger” und dem Datum. So weißt du immer, was drin ist und wann du ihn hergestellt hast.

Anwendung: So benutzt du deinen selbstgemachten Reiniger

Dein DIY Allzweckreiniger ist fertig! Jetzt kannst du ihn überall im Haus verwenden.

1. **Aufsprühen:** Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche.

2. **Einwirken lassen:** Lasse den Reiniger kurz einwirken, besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen.

3. **Abwischen:** Wische die Oberfläche mit einem sauberen Tuch oder Schwamm ab.

4. **Trocknen lassen:** Lasse die Oberfläche an der Luft trocknen oder wische sie mit einem trockenen Tuch nach.

Wo du deinen Allzweckreiniger einsetzen kannst: Die Einsatzgebiete

Dieser Reiniger ist wirklich ein Alleskönner! Hier sind ein paar Ideen, wo du ihn überall verwenden kannst:

* **Küche:** Arbeitsplatten, Spüle, Herd, Kühlschrank (innen und außen), Mikrowelle.
* **Bad:** Waschbecken, Toilette, Dusche, Fliesen.
* **Möbel:** Tische, Stühle, Regale.
* **Böden:** Fliesen, Laminat, Parkett (sparsam verwenden!).
* **Fenster und Spiegel:** Für streifenfreien Glanz.

Achtung: Teste den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Vermeide die Anwendung auf Naturstein wie Marmor, da der Essig die Oberfläche angreifen kann.

Variationen: So passt du den Reiniger an deine Bedürfnisse an

Du kannst deinen DIY Allzweckreiniger ganz einfach an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

* **Für extra Reinigungskraft:** Füge einen Esslöffel Waschsoda hinzu. Waschsoda ist ein natürliches Reinigungsmittel, das Fett und Schmutz löst.
* **Für einen frischeren Duft:** Verwende verschiedene ätherische Öle oder füge ein paar Zitronen- oder Orangenschalen hinzu.
* **Für empfindliche Oberflächen:** Verwende weniger Essig oder ersetze ihn durch Zitronensäure.
* **Für die Toilette:** Gib einen Schuss Wodka in den Reiniger. Wodka wirkt desinfizierend und neutralisiert Gerüche.

Häufige Fragen (FAQ): Alles, was du wissen musst

Ich habe hier noch ein paar Antworten auf häufige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden:

* **Wie lange ist der Reiniger haltbar?** Der Reiniger ist etwa 3-6 Monate haltbar. Die ätherischen Öle können mit der Zeit ihre Wirkung verlieren, aber der Reiniger ist trotzdem noch wirksam.
* **Kann ich den Reiniger auch für Holz verwenden?** Ja, aber sei vorsichtig! Verwende weniger Essig und wische die Oberfläche sofort trocken. Teste den Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle.
* **Riecht der Reiniger stark nach Essig?** Ja, am Anfang riecht er etwas nach Essig, aber der Geruch verfliegt schnell. Die ätherischen Öle überdecken den Essiggeruch zusätzlich.
* **Kann ich den Reiniger auch für Babyartikel verwenden?** Ja, aber verwende keine ätherischen Öle, da diese für Babys schädlich sein können. Verwende stattdessen nur Essig und Wasser.
* **Wo bekomme ich die Zutaten?** Essig, Wasser und Spülmittel hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Ätherische Öle bekommst du in der Apotheke, im Reformhaus oder online.

Warum du deinen Allzweckreiniger selber machen solltest: Die Vorteile

Es gibt viele gute Gründe, deinen Allzweckreiniger selber zu machen:

* **Umweltfreundlich:** Du vermeidest Plastikmüll und schonst die Umwelt.
* **Kostengünstig:** Die Zutaten sind viel günstiger als fertige Reiniger.
* **Gesundheitlich unbedenklich:** Du weißt genau, was drin ist und vermeidest schädliche Chemikalien.
* **Individuell anpassbar:** Du kannst den Reiniger an deine Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.
* **Befriedigend:** Es macht Spaß, etwas selber zu machen und zu wissen, dass du etwas Gutes für dich und die Umwelt tust.

Extra Tipp: So reinigst du deinen Backofen natürlich

Hier noch ein kleiner Bonus-Tipp: Du kannst deinen DIY Allzweckreiniger auch für die Reinigung deines Backofens verwenden!

1. **Backofen einsprühen:** Sprühe den Reiniger großzügig in den Backofen.

2. **Einwirken lassen:** Lasse den Reiniger über Nacht einwirken.

3. **Mit Natronpaste reinigen:** Mische Natron mit etwas Wasser zu einer Paste und verteile sie im Backofen.

4. **Abwischen:** Wische den Backofen mit einem feuchten Tuch aus.

5. **Fertig!** Dein Backofen ist wieder sauber und strahlend.

Ich hoffe, dieser Guide hat dir geholfen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Reinigen! Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es gelaufen ist und welche ätherischen Öle du am liebsten verwendest. Bis zum nächsten Mal!

DIY Allzweckreiniger selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Aspekte des Selbermachens von Allzweckreinigern beleuchtet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile noch einmal hervorzuheben und Sie zu ermutigen, diesen einfachen, aber wirkungsvollen Trick selbst auszuprobieren. Die Herstellung Ihres eigenen DIY Allzweckreinigers ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu gekauften Produkten, sondern auch eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu übernehmen, die in Ihrem Zuhause verwendet werden. Sie vermeiden aggressive Chemikalien, reduzieren Plastikmüll und können den Duft ganz nach Ihren Vorlieben anpassen.

Die Flexibilität dieses DIY-Ansatzes ist ein weiterer großer Pluspunkt. Sie können die Grundrezeptur nach Belieben anpassen. Fügen Sie beispielsweise ein paar Tropfen Teebaumöl für zusätzliche antibakterielle Wirkung hinzu, oder verwenden Sie Zitronenschalen, um einen frischen, zitrusartigen Duft zu erzielen. Für hartnäckige Flecken können Sie die Konzentration des Essigs erhöhen oder eine Paste aus Natron und Wasser auftragen, bevor Sie den Allzweckreiniger verwenden.

Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das Experimentieren ist ausdrücklich erwünscht!

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss?

* Kosteneffizienz: Die Zutaten sind in der Regel günstig und leicht erhältlich.
* Umweltfreundlichkeit: Sie reduzieren Plastikmüll und vermeiden schädliche Chemikalien.
* Anpassbarkeit: Sie können den Duft und die Stärke des Reinigers an Ihre Bedürfnisse anpassen.
* Gesundheit: Sie vermeiden aggressive Chemikalien, die Allergien oder Atemwegsprobleme auslösen können.
* Nachhaltigkeit: Sie leisten einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

Variationen und Vorschläge:

* Für Glasoberflächen: Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1.
* Für Holzböden: Verwenden Sie eine milde Seifenlösung und vermeiden Sie Essig, da dieser das Holz beschädigen kann.
* Für Badezimmer: Fügen Sie Teebaumöl oder andere ätherische Öle mit antibakteriellen Eigenschaften hinzu.
* Für Küchen: Verwenden Sie Zitronenschalen oder Zitronensaft für einen frischen Duft und zur Fettlösung.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Es ist ein einfacher, effektiver und umweltfreundlicher Weg, Ihr Zuhause sauber und frisch zu halten.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen DIY Allzweckreiniger selbst auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Variationen Sie ausprobiert haben, welche Düfte Sie bevorzugen und wie der Reiniger in Ihrem Zuhause funktioniert. Ihre Erfahrungen können anderen Lesern helfen, den perfekten Allzweckreiniger für ihre Bedürfnisse zu finden. Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren unten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich jeden Essig für den DIY Allzweckreiniger verwenden?

Grundsätzlich ja, aber es gibt Unterschiede. Weißweinessig ist die gängigste und empfehlenswerteste Wahl für einen DIY Allzweckreiniger. Er ist relativ günstig, hat einen neutralen Geruch (der sich schnell verflüchtigt) und ist effektiv bei der Reinigung und Desinfektion. Apfelessig ist eine weitere Option, die einen leicht fruchtigen Duft hinterlässt. Vermeiden Sie jedoch Balsamico-Essig oder andere aromatisierte Essige, da diese Flecken hinterlassen oder die Oberfläche verfärben können. Die Säure im Essig ist der Schlüssel zur Reinigungskraft, daher sollte der Essig mindestens 5% Säure enthalten.

Wie lange ist der DIY Allzweckreiniger haltbar?

Ein selbstgemachter Allzweckreiniger ohne ätherische Öle oder andere verderbliche Zutaten ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Da er keine Konservierungsstoffe enthält, ist es jedoch ratsam, ihn innerhalb von 2-3 Monaten zu verbrauchen, um sicherzustellen, dass er seine volle Wirksamkeit behält. Wenn Sie ätherische Öle hinzufügen, können diese die Haltbarkeit etwas verlängern, da einige ätherische Öle antibakterielle und antimykotische Eigenschaften haben. Lagern Sie den Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort in einer sauberen Sprühflasche. Wenn sich die Farbe oder der Geruch verändert, sollten Sie den Reiniger entsorgen.

Kann ich den DIY Allzweckreiniger auf allen Oberflächen verwenden?

Nicht unbedingt. Obwohl der DIY Allzweckreiniger vielseitig ist, ist er nicht für alle Oberflächen geeignet. Vermeiden Sie die Verwendung auf Naturstein wie Marmor oder Granit, da der Essig die Oberfläche angreifen und beschädigen kann. Auch unbehandeltes Holz kann durch Essig beschädigt werden. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt oder verfärbt. Für empfindliche Oberflächen wie Bildschirme oder elektronische Geräte sollten Sie spezielle Reinigungsmittel verwenden.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den DIY Allzweckreiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind:

* Zitrone: Wirkt desinfizierend, fettlösend und hinterlässt einen frischen Duft.
* Lavendel: Wirkt beruhigend, antibakteriell und hinterlässt einen angenehmen Duft.
* Teebaumöl: Wirkt stark antibakteriell, antiviral und antimykotisch.
* Eukalyptus: Wirkt desinfizierend, schleimlösend und hinterlässt einen erfrischenden Duft.
* Pfefferminze: Wirkt erfrischend, belebend und hat eine leicht antibakterielle Wirkung.

Achten Sie darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden und diese sparsam einzusetzen (ca. 10-20 Tropfen pro 500 ml Reiniger).

Wie kann ich den Geruch des Essigs im DIY Allzweckreiniger reduzieren?

Der Essiggeruch verflüchtigt sich in der Regel schnell, aber wenn Sie ihn als unangenehm empfinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu reduzieren:

* Verwenden Sie ätherische Öle: Ätherische Öle überdecken den Essiggeruch und verleihen dem Reiniger einen angenehmen Duft.
* Verwenden Sie Zitronenschalen: Lassen Sie Zitronenschalen einige Tage im Essig ziehen, bevor Sie den Reiniger herstellen.
* Verwenden Sie destilliertes Wasser: Destilliertes Wasser ist geruchsneutraler als Leitungswasser.
* Lüften Sie den Raum: Öffnen Sie nach der Reinigung die Fenster, um den Raum zu lüften.

Ist der DIY Allzweckreiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Im Allgemeinen ist ein DIY Allzweckreiniger mit natürlichen Inhaltsstoffen sicherer als viele kommerzielle Reinigungsmittel, die aggressive Chemikalien enthalten. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

* Bewahren Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
* Verwenden Sie ätherische Öle sparsam, da einige für Haustiere giftig sein können. Informieren Sie sich vorab, welche Öle für Ihre Haustiere sicher sind.
* Lassen Sie den Reiniger nicht auf Oberflächen zurück, die von Kindern oder Haustieren abgeleckt werden könnten.
* Spülen Sie gereinigte Oberflächen gründlich mit Wasser ab, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere damit in Kontakt kommen könnten.

Wenn Sie Bedenken haben, konsultieren Sie einen Arzt oder Tierarzt.

Was mache ich, wenn der DIY Allzweckreiniger Flecken hinterlässt?

Wenn der DIY Allzweckreiniger Flecken hinterlässt, kann dies verschiedene Ursachen haben:

* Zu hohe Essigkonzentration: Reduzieren Sie die Essigmenge im Reiniger.
* Verwendung von ungeeignetem Essig: Verwenden Sie Weißweinessig anstelle von Balsamico-Essig oder anderen aromatisierten Essigen.
* Rückstände von Reinigungsmitteln: Spülen Sie die gereinigte Oberfläche gründlich mit Wasser ab.
* Verwendung auf ungeeigneten Oberflächen: Vermeiden Sie die Verwendung auf Naturstein oder unbehandeltem Holz.

Versuchen Sie, die Flecken mit klarem Wasser und einem weichen Tuch zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Paste aus

« Previous Post
Apfelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!
Next Post »
Preisetiketten schnell entfernen: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Zeitsparende Reinigungstipps für Frauen: So putzen Sie effizienter

Reinigungstricks

Geschirrspüler reinigen einfach gemacht: So geht’s!

Reinigungstricks

Reinigungsfehler vermeiden: So geht’s richtig!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Cranberries Anbauen: Anfänger Anleitung für den erfolgreichen Anbau

Socken Nadelkissen selber machen: DIY Anleitung & Ideen

Kaktus Sukkulenten richtig pflegen: Der ultimative Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design